Dies ist die unglaubliche Geschichte, wie ein Tourist nur dank eines kleinen aufblasbaren Balls überlebte, als er aufs Meer gespült wurde.
Ein Urlauber, der nur als Ivan, 30, bekannt ist, geriet am Samstag in Schwierigkeiten, als er vor Myti Beach in Kassandra, Griechenland, in starke Strömungen geriet.
Freunde, besorgt über sein Verschwinden, alarmierten die Küstenwache – aber Ivan aus Nordmazedonien wurde für auf See verschollen erklärt.
Aber sein Leben wurde auf wundersame Weise gerettet, als ein Kinderball im Ozean zu ihm trieb, in einer Geschichte, die an Tom Hanks Film Cast Away erinnert.
Er hielt den Ball fest, um ihm beim Schweben zu helfen – bis ihn Retter etwa 18 Stunden später entdeckten.
Ivan wurde am Sonntag aus dem Wasser gezogen und hat sich seitdem von seiner Tortur erholt.
Leider wird seit gestern sein Freund Martin Jovanovski vermisst, der ebenfalls zur gleichen Zeit auf See gespült wurde.
Ivans erstaunliche Geschichte erhielt viel Aufmerksamkeit von den griechischen Medien. Ein Foto, auf dem er mit dem Ball, seinem Vater und der Bürgermeisterin von Kassandra, Anastasia Chalkia, posiert, wurde weithin geteilt.
Und zufällig sprang eine Mutter ein, die seine Geschichte gesehen hatte, um die Lücken darüber zu füllen, wie Ivan überlebt hatte.
Sie erkannte den Ball, als sie ihn im Fernsehen sah, als ein Spielzeug, das ihre Söhne 10 Tage vor der Rettung des Touristen verloren hatten.
Die Brüder Tryphon, 11, und Thanos, 6, spielten am 30. Juni mit ihrem Lieblingsball am Strand von Evgatis auf der griechischen Insel Lemnos, als dieser vom Meer mitgerissen wurde.
Aber die Meeresströmungen zogen ihn irgendwie 80 Meilen von der Insel weg und auf Ivans Weg.
Ivan sagte den lokalen Medien nach der Rettung, dass der Ball der Grund für sein Überleben war – obwohl er nur halb aufgeblasen war.
MEHR: Zwei Tote, nachdem Autos in Griechenland in ein Rudel Wildschweine gefahren sind
Kontaktieren Sie unser Nachrichtenteam per E-Mail unter webnews@metro.co.uk.
Für mehr solcher Geschichten, Besuchen Sie unsere News-Seite.